Stubaier Apotheken, Ärztinnen und Ärzte testen - kostenlos!

Im Stubaital gibt es keine eigene Teststraße, die kostenlosen Testmöglichkeiten werden in Abstimmung mit dem Land Tirol von den vor Ort ansässigen Apotheken, Ärztinnen und Ärzten angeboten.

Bitte auf jeden Fall telefonisch voranmelden, damit die Wartezeiten nicht zu lange sind.

Klimaforum 2020

Am 20. November 2020 fand das Klimaforum statt, organisiert und durchgeführt (aufgrund der derzeitigen Corona-Situation online) durch das Klimabündnis Tirol.

Das Programm habe ich weiter unten angeführt.

LHStvin Ingrid  Felipe, Bundesministerin Leonore Gewessler und Geschäftsführer vom Klimabündnis Tirol Andrä Stigger begrüßten und führten durch das hochkarätig besetzte Programm.

Live-Schaltungen nach Brasilien zu Emma Cunha Lima vom sozialökonomischen Zentrum, oder auch nach Indien zur Nobelpreisträgerin Vandana Shiva waren beeindruckend, vor allem wegen der Inhalte der Gespräche mit diesen beiden sehr beeindruckenden Frauen.

Bürgermeister Daniel Stern und ich durften unser Projekt "Stubai United" vorstellen, insgesamt waren über 150 TeilnehmerInnen online, wovon sich knapp 60 für unseren Vortrag entschieden haben.

Alle 5 Stubaier Gemeinden sind "Glyphosat-frei"!

Glyphosat, das umstrittene Pflanzengift, wird immer noch von vielen Gemeinden eingesetzt, an Orten, wo Menschen unerwartet damit in Kontakt kommen können – unter anderem in Parks, auf Spielplätzen und auf Friedhöfen. Dabei wird es mit einer Reihe gesundheitlicher Schäden in Verbindung gebracht: Die möglichen Effekte beginnen bei Augen- und Hautreizungen und reichen bis hin zu Krebserkrankungen.

Nicht so im Stubaital, alle 5 Gemeinden haben sich klar dazu entschieden, kein Glyphosat mehr einzusetzen. Es gibt auch einige sinnvolle Alternativen.

Welche ökologischen Alternativen gibt es für Haus- und Kleingärten?

Freiwilligen-Koordinationsstelle in Mieders ist aktiv

Es ist endlich soweit!

Nachdem uns Corona auch hier etwas Zeit gekostet hat, ist es jetzt mit vereinten Kräften gelungen die Freiwilligen-Koordinationsstelle in Mieders zu aktivieren. Dieses Gemeinschaftsprojekt der Caritas und des Planungsverbands Stubaital kann endlich Fahrt aufnehmen.

Mit Christine Oberkofler haben wir eine tolle Mitarbeiterin gefunden, die sich erstens im Tal sehr gut auskennt und ausgezeichnet vernetzt ist, zweitens die Anliegen der Einheimischen kennt und drittens genau die richtige Wahl ist, um dieses Projekt erfolgreich zu machen.

Europäische Mobilitätswoche 2020

 

 

 

Ein Fest fürs Klima
Wir feiern die Europäische Mobilitätswoche!

Von 16. bis 22. September findet die Europäische Mobilitätswoche statt. Traditionell beteiligen sich über 100 Tiroler Gemeinden mit bunten Aktionen an der Kampagne. Auch wir wollen in der Gemeinde ein Zeichen für umweltfreundliche Mobilität setzen.

Was ist die Europäische Mobilitätswoche?

Die Mobilitätswoche ist die europaweit größte Kampagne für umweltfreundlichen Verkehr. Sie beginnt jedes Jahr am 16. September und endet mit dem internationalen Autofreien Tag am 22. September. In Tirol wird die Mobilitätswoche vom Klimabündnis mit Unterstützung des Landes Tirol koordiniert. Auch in diesem Jahr beteiligen sich wieder über 100 Gemeinden, Betriebe und Schulen mit bunten Aktionen: von Straßenbemalungen über Mobilitätsfeste bis hin zum PendlerInnen-Frühstück. Auch wir sind mit dabei!

Was ist los in unserer Region?

Während der Europäischen Mobilitätswoche von 18. bis 22. September lassen möglichst viele Bürgerinnen und Bürger des Wipptals und des Stubaitals ihr Auto auf definierten Parkplätzen stehen und rufen alle dazu auf es Ihnen gleichzutun!

Wir laden am 18.9. herzlich zum Abstellen des Fahrzeugs ein, dafür vorgesehen sind folgende Parkplätze:

  • - Gemeinde Mieders, Treffpunkt 13.00 Uhr: Parkplatz bzw. asphaltierte Plätze am Sportplatz
  • - Gemeinde Telfes/Fulpmes, Treffpunkt 14.00 Uhr: oberer Parkplatz StuBay Freizeitzentrum (Schotterparkplatz)
  • - Gemeinden Matrei/Mühlbachl/Pfons, Treffpunkt 08.30 Uhr: Parkplatz Tiefgaragenabstellplätze Sportplatz

Für die Teilnehmer stellen wir (Planungsverband Wipptal und Stubaital) eine Sonnenblende zur Verfügung, die zu den oben angeführten Zeiten ausgegeben wird, selbstverständlich auch behalten werden darf.

 

 

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.