Mobilitätsstudie Stubaital


Am 17. März 2025 wurde den politischen Vertretern, der Abteilung Mobilität (Land Tirol), dem VVT, dem Regionalmanagement Innsbruck Land, den Obleuten der entsprechenden Gemeindeausschüsse, sowie Vertreter:innen der Arbeitsgruppen Mobilität und Klimabündnistal die Ergebnisse des 1. Teils der Mobilitätsstudie präsentiert.


Dieses Projekt wird vom Regionalmanagement Innsbruck Land unterstützt und mit Leader-Mitteln mitfinanziert.


Doris Teufelsbrucker, als Vertreterin von komobile, hat die Studie präsentiert und stand im Anschluss für Fragen zur Verfügung. Zusätzlich wurden die Detailstudien "Befragungen" von Irene Bergmann (verkehrsplus) und "Auswertung der Mobilfunkdaten" von Philipp Ruthensteiner (Drei) dem Publikum vorgestellt.


Wir sind froh, einen perfekten Überblick über den Status Quo der Mobilität im Stubaital zu haben, basierend auf entsprechend wissenschaftlich erarbeiteten Zahlen und Fakten. Gerade im Bereich Mobilität sind immer starke Emotionen vorhanden. Mit dieser Basis können wir diese hoffentlich mit Fachwissen untermauern.


Im nächsten Schritte werden wir uns ein Fachunternehmen suchen, welches dann konkrete Verbesserungsprojekte für das Stubaital erarbeitet. Ziel ist es, diese Projekte bis spätestens Anfang 2026 vorliegen zu haben.

Anbei findet Ihr die entsprechenden Präsentationsunterlagen. Die Detailauswertungen liegen ab nächster Woche in den Gemeindeämtern auf, hier können diese gerne eingesehen werden.


Für Fragen und Anregungen bitte gerne an mich wenden.

 

Ergebnispräsentation_Mobilitätsstudie_Stubaital_-_Status_Quo.pdf

Ergebnispräsentation_Befragungen.pdf

Präsentation_Ergebnisse_Drei.pdf

Tags