Ferienprogramm 2023

Das Ferienprogramm 2023 ist da!

Viele tolle Angebote aus den Bereichen Sport (Fußball, Volleyball, Schwimmen, ...), Naturerlebnisse, Theater, Zauberei aber auch Sprachen werden 2023 im Stubaital angeboten.

Ich wünsche Euch viel Freude und Spaß im Sommer 2023!

 

Ferienprogramm_2023_gesamt.pdf

Unternehmerfrühstück "Förderungen" 28.3.2023

am 28.3.2023 haben sich über 30 Unternehmer:innen aus dem Stubaital und Umgebung im Stubaier Hof in Fulpmes eingefunden und sich über die neuesten Fördermöglichkeiten informiert.


Michaela Güttler vom Förderservice der Wirtschaftskammer Tirol hat ausführlich und kurzweilig unterschiedliche Möglichkeiten vorgestellt.


Von Investitionsförderungen über Haftungen bis hin zu günstigen Krediten - es gibt viel Geld zum abholen. Gerade im Energie und Umweltbereich, hier bitte auch an die Klima- und Energie Modellregion Stubaital denken.


Bei Fragen bitte direkt an die Abteilung Förderservice der WKT wenden, hier werden die richtigen Auskünfte erteilt und die besten Fördermöglichkeiten für Euer Vorhaben gefunden.


Vielen Dank an Felix Kranebitter von der WKT für die Aussendung, David Deutschmann für die tolle Bewirtung und dem Planungsverband Stubaital für die Einladung.


Eine Veranstaltung auf Initiative der Arbeitsgruppe Wirtschaft, Leiter Dominik Jenewein und des Tal- & KEM-Managements Stubaital, Roland Zankl.

 

 

Erste Bewegungs- und Sportkoordinatorin des Landes im Stubai gestartet


Im Rahmen des Projekts „Modellregion Bewegtes Tirol“ haben sich die Lebensraum Tirol Holding und die GemNova zum Ziel gesetzt, den Stellenwert von Bewegung und Sport in den Tiroler Gemeinden zu steigern und die Tirolerinnen und Tiroler für mehr Bewegung zu begeistern. Pionierarbeit leistet dabei das Stubaital, wo Alexandra Gradauer als erste Bewegungs- und Sportkoordinatorin des Landes tätig ist.

Zwar gibt es in den Gemeinden bereits viele Sportangebote, aber es fehlt eine regionale Anlaufstelle, die die Betreuung, Vernetzung und Erweiterung von Bewegungs- und Sportangeboten ermöglicht. Das soll sich nun mit Hilfe der Bewegungs- und Sportkoordinatorin ändern. Nach Analyse des Sportangebotes der fünf Gemeinden im Stubaital wird Alexandra Gradauer vor allem regionale Anbieter, Vereine und Schulen vernetzen und das Sportangebot noch mehr Menschen zugänglich machen.

Das große Ziel des Projekts ist, durch mehr Bewegung die Anzahl der gesunden Lebensjahre zu erhöhen und die Lebensqualität der Menschen zu verbessern. Dabei geht es nicht um sportliche Höchstleistungen, sondern um ein Bewegungs- und Sportangebot, das auch für Anfänger*innen attraktiv ist. Deshalb sollen vor allem Menschen angesprochen werden, die bislang noch nicht den richtigen Zugang zu Bewegung und Sport in ihrer Gemeinde gefunden haben.

Alexandra Gradauer freut sich darauf, gemeinsam mit der Bevölkerung des Stubaitals mehr Menschen in den Gemeinden für Bewegung zu begeistern. Hast du sportliche Kontakte im Stubaital oder wertvolles Wissen rund um die Region und die hiesigen Sportanbieter? Oder möchtest du dich selbst mehr bewegen, aber weißt nicht welche Möglichkeiten es gibt?
Dann melde dich bei Alexandra per e-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder telefonisch unter +43 660 8463552.

Stubaital ist 1. Pilotregion für das Programm "bewegtes Tirol"!

Und wieder einmal wurde das Stubaital ausgewählt, um ein einzigartiges, neues Projekt umzusetzen - "bewegtes Tirol".


In Kooperation zwischen Land Tirol, Lebensraum Tirol Holding und GemNova, wird dieses Projekt bei uns im Tal umgesetzt.


Dabei geht es darum, die derzeit vorhandenen Sport- und Gesundheits-Angebote im Tal zu erheben, die Ansprechpartner und Anbieter miteinander zu vernetzen, neue Angebote gemeinsam zu erarbeiten und zeitnah umzusetzen.


Dies alles vor dem Hintergrund, die sportlichen Aktivitäten zu steigern, um die Gesundheit der Bevölkerung bis ins hohe Alter zu erhalten und zu verbessern.


Mit Alexandra Gradauer haben wir eine tolle Mitarbeiterin gefunden, die sich seit Anfang Jänner bereits im Tal vernetzt und erste Gespräche führt.


Die Pressekonferenz und die genauen Inhalte und Ziele des Programms werden im folgenden Video wiedergegeben.


https://sportgipfel.tirol/at/live.php 

Weitere Infos unter:

https://www.newsroom.pr/at/erste-bewegungs-und-sportkoordinatorin-des-landes-im-stubai-gestartet-16228

https://liveblog.tt.com/472/st46-anton-am-arlberg

https://www.meinbezirk.at/landeck/c-lokales/bewegungskoordinatorinnen-fuer-die-tiroler-gemeinden_a5810584


Wieder ein toller nächster Schritt im Talentwicklungsprozess "Zukunft Stubaital"!

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.